Biebers Geschichte

 

Die erste, sicher datierbare urkundliche Erwähnung Biebers, welches damals „Bieberaha" genannt wurde, war am 22. April 791. In dieser Zeit lag Bieber im sogenannten Maingau, welcher zum Fränkischen Reich mit seinem König Karl dem Großen gehörte. Damals ließ ein fränkischer Grundbesitzer namens Erlulf eine Schenkungsurkunde ausstellen, in der er seinen Besitz in Bieber dem Kloster Lorsch, einer früheren Benediktiner-Abtei im heutigen südhessischen Kreis Bergstraße, vermachte.


Wann genau sich die ersten Menschen in Bieber ansiedelten, bleibt weitgehend im Dunkel der Vorgeschichte. Dennoch sind Aussagen über die Jahrhunderte und sogar Jahrtausende vor 791 durch zahlreiche prähistorische Funde möglich.

 

Hier nun eine detaillierte Chronik.

 

AKTUELLE

Informationen

"Fest der Vereine"

Weinstand des Bieberer Heimatvereins,
Freitag und Samstag,

25. und 26. Juli 2025

"Vereinsausflug"

nach Wertheim,

für die Mitglieder des Heimatvereins,

Samstag, 20. September 2025

"Stammtisch"

Gaststätte "Zum Waldeck",

Sonntag, 2. November 2025

"Blick auf Bieber Heft 33"

Veröffentlichung im Advent 2025

Rückblick
"Fastnachtsumzug durch die Straßen von Bieber"

10. Februar 2024

zur Fotogalerie

Rückblick

"1200 Jahre und mehr..."

Vortragsabend mit Martin Jäger zur Bieberer Geschichte,
Freitag, 31. Mai
2024,

Stadtteilbüro Bieber

Druckversion | Sitemap
© Bieberer Heimatverein e.V.