Lesung mit Fred Bauer aus seinem Roman "Eine Frage der Gerechtigkeit"
am Dienstag, 16. September 2025,
Beginn um 19:30 Uhr,
Gaststätte "Zum Waldeck",
Langener Str. 163, 63073 Offenbach-Bieber,
Teilnehmerzahl begrenzt,
ANMELDUNG erforderlich an Wolfgang Stoppel, Tel.: 0162/5723860.
Der Inhalt des Buches lässt die Zuhörer eintauchen in die Welt der massiven Zerstörung Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und das Aufzeigen der kriminellen Taten in diesen chaotischen, orientierungslosen Zeiten. Kriminalsekretär Karl Bergmann, Polizeibeamter in Frankfurt am Main seit 1920 und tätig bei der Kripo ab 1930 ist eine erfundene Person. Die von ihm bearbeiteten und im Buch beschriebenen Fälle sind aber - wie auch alle sonstig geschilderten historischen Vorgänge - sämtlich recherchiert und authentisch. In „Eine Frage der Gerechtigkeit“ soll der wackere Kripomann eine Serie von Morden aufklären, die – auf den ersten Blick – keinerlei Zusammenhang erkennen lassen. Ausgesetzt der Tristesse der Schutt- und Trümmerberge, der immer noch laufenden Entnazifizierungsmaßnahmen der Alliierten und der Kargheit des Daseins überhaupt blickt der Autor in lebendigen Wortbildern auf diese Zeit zurück.
Am Dienstag, den 16. September sind die Mitglieder des Heimatvereins und Interessierte eingeladen, an einer Lesung von Fred Bauer teilzunehmen. Er stellt Auszüge aus seinem Buch „Eine Frage der Gerechtigkeit“ im Lokal „Zum Waldeck“, Langener Straße 163 vor. Wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen ist eine Reservierung notwendig.
Unter Tel. 0162 5723860 nimmt Wolfgang Stoppel diese entgegen. Geöffnet ist das Lokal bereits ab 17.00 Uhr, für Besucher der Lesung werden die Plätze ab 18.00 Uhr reserviert. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und dauert etwa 1 ½ Stunden.
Über den Autor:
Fred Bauer begann nach seinem Abitur 1975 seinen Dienst als Kriminalbeamter bei der Kripo Frankfurt, wo er im Kommissariat Für KFZ-Diebstahl, Drogenfahndung sowie im Schichtdienst (KDD) arbeitete. Er leitete Spezialeinheiten und die Kripo Hanau, unterrichtete auch an der Hochschule der Hessischen Polizei. Seine Hobbies sind Musikmachen, Comedy-Auftritte, alte Autos und Motorräder.